Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uzwil
26.05.2021
27.05.2021 16:02 Uhr

"Spannend und zugleich eine Herausforderung"

Bild: FDP Uzwil / uzwil24.ch
Michaela Uhler-Huber wurde am 27. September 2020 in den Uzwiler Schulrat gewählt. Sie berichtet auf uzwil24.ch von den ersten Erfahrungen seit Beginn der Amtsperiode im Januar 2021.

Was erwartet mich im Schulratsamt? Kann ich meine Ideen einbringen? Welches Schulhaus mit dem / der dazugehörigen Schulleiter/in wird mir zugesprochen? Welche Persönlichkeiten stecken hinter dem Schulrat? Was für Aufgaben werden mir aufgetragen, wo liegt mein Kompetenzbereich? Diese und weitere Fragen schwirrten mir im Kopf herum. Schon nach einigen Monaten im Amt haben sich viele Unklarheiten geklärt. Aus bekannten Gründen war der Start nicht gerade einfach, obwohl die Besichtigung an meinen Schulanlagen Schulhaus Oberberg-Algetshausen und Neuhof mit ihren Schulleitern spannend und das erste Kennenlernen sehr aufschlussreich war. Ein Wermutstropfen war jedoch, dass mir die persönliche Begrüssung der Lehrerschaft bis jetzt verwehrt geblieben ist. Nun hoffen wir auf einen späteren Zeitpunkt, um dies nachzuholen.

Die Zusammenarbeit im Schulrat ist mit jeder Sitzung gewachsen, verstärkt wurde sie mit einem Workshop, lanciert von unserer Schulratspräsidentin. Letztens fand auch ein Treffen für unsere Legislaturziele statt. Beide Anlässe festigten die Zusammenarbeit mit den Schulleiter/Innen, Schulräten, der Schulratspräsidentin, Schulverwaltung und dem Bereichsleiter Bildung und Familie.

Grosse Unterstützung erlebe ich seitens Schulleiter/innen. Mit ihrem fundamentalen Fachwissen und ihren jahrelangen Erfahrungen sind sie eine riesige und wichtige Stütze, was mir meine Einarbeitungszeit enorm erleichtert.

Spannend und zugleich eine Herausforderung ist das Schulratsamt, zumal meine Bettlektüre nicht aus einem Krimi oder Roman besteht, sondern aus dem St. Gallischen Volkschulgesetz, dem Lehrplan 21 und aus anderen schulischen Dokumente. Sehr interessant ist der Blick hinter die Kulissen. Die Sichtweise erweitert sich von der Mutter eines schulpflichtigen Kindes bis hin zur Funktion unseres Schulsystems im Ganzen.

Nun gilt es zu optimieren, die Stärken hervorzuheben, das Potential auszuschöpfen, Projekte anzustreben und weiter zu verfolgen. Ich freue mich auf diese kommenden Aufgaben und bin dankbar, dass ich meinen Beitrag dazu leisten darf.

Viele Aufgaben und Projekte stehen an. Ziele sollen realisierbar vorgegeben werden. Die grösste Herausforderung liegt darin, einen Kompromiss unter allen beteiligten Interessensgruppen zu schaffen und dies nachher umzusetzen.

Michaela Uhler-Huber, FDP Uzwil, Schulrätin