Präsident Yves Beutler resümierte in seinem Jahresbericht die Aktivitäten der letzten Monate: "Trotz Corona waren wir sehr aktiv und auch erfolgreich. Wir konnten unsere Sitze im Gemeinderat und im Schulrat mit sehr guten Kandidierenden verteidigen."
Die FDP Uzwil beabsichtigt gemäss Beutler, noch aktiver zu werden und das politische Leben in Uzwil noch intensiver mitzugestalten. Ein Zeichen dafür setze die FDP auch mit der Nominierung von Marcel Hilber als Kandidat für den Schulrat. Dem ansonsten gut aufgestellten Schulrat fehle es an Erfahrung und Wissen aus der Wirtschaft und da passe der Wahlvorschlag bestens (siehe Interview mit Marcel Hilber weiter unten).
Verstärkt wurde der Vorstand der FDP Uzwil mit der Wahl von Simone Egloff (Werbefachfrau und Mutter) sowie Markus Marti (Mitarbeiter Kapo SG und Teilzeit-Student Wirtschaftsrecht an der ZHAW).
FDP nominiert Marcel Hilber und erweitert Vorstand
Interview mit Marcel Hilber
Herzliche Gratulation zur Nomination, Herr Hilber. Wie ist Ihr Bezug zur Gemeinde und Region Uzwil?
Marcel Hilber: "Uzwil ist meine Heimat! Ich wurde in Uzwil geboren, bin hier aufgewachsen und ging in Uzwil auch zur Schule, vom Kindergarten bis zur Oberstufe. In der Jugendzeit habe ich mich in der Pfadi und beim Fussballspielen engagiert; bis heute pflege ich den Freundeskreis aus jener Zeit. Meine Lehre als Mechaniker absolvierte ich bei der Benninger AG und nach einigen Wanderjahren bin ich seit 2004 wieder in der Gemeinde Uzwil, im schönen Aussendorf Algetshausen. Hier engagiere ich mich für das Dorfleben und war auch im OK der Dorfchilbi. Seit 2005 arbeite ich in der HPV Uzwil-Flawil, Werkstätten Buecherwäldli, als Leiter Logistik."
Gibt es auch aktuelle Kontakte zur Schule und zu den Jugendlichen?
"Durch unsere beiden Kinder kam ich mit der Schule von einer anderen Seite her wieder in Kontakt. So durfte ich für die Schulanlage Henau-Oberberg/Algetshausen die Elternmitwirkung als Präsident leiten und auch mitgestalten, was mir sehr viel Freude gemacht hat (2010-2015). Nach dem Engagement in der Elternmitwirkung widmete ich meine Freizeit dem Sport als Junioren-Trainer beim FC Henau. Neben der fussballerischen Ausbildung der Jugendlichen war mir ihre persönliche, kollegiale Entwicklung ebenso wichtig."
Was interessiert Sie an der Aufgabe im Schulrat?
"Meinen Interessen sind mehrschichtig. Ich möchte die Schule auch noch von einer anderen Seite her kennenlernen. Bislang kenne ich sie als Schüler, als Eltern und als Bindeglied bei der Elternmitwirkung. Ich möchte mithelfen, die Schule im Rahmen der Möglichkeiten eines Schulrats mitzugestalten. In vielen Bereichen warten Herausforderungen. In der Gemeinde Uzwil haben wir eine rege Bautätigkeit. Das zu erwartende Bevölkerungswachstum lässt die Anforderungen sowohl an die Lehrerschaft als auch an die Infrastruktur steigen und hier liegt eine Möglichkeit, mich einzubringen. Dazu gehört auch das Hinterfragen und Prüfen der Ressourcen, damit die finanziellen Mittel 'gut und richtig' eingesetzt werden. Zudem ist es für mich wichtig, dass jeder Mensch seine Stärken einbringen kann, im Sinne von Integration und gegen jegliche Ausgrenzung."
Welche Erfahrungen aus ihrem Berufsleben können Sie einbringen?
"Durch meine langjährige Arbeit als Leiter Logistik in der HPV Uzwil-Flawil, Werkstätten Buecherwäldli, habe ich Führungserfahrung, welche ich miteinbringen kann. In dieser Aufgabe sind nicht nur Zahlen wichtig. Die Kunst des Zuhörens und des Verstehens, was andere Menschen können und wollen, sind von ebenso hoher Bedeutung."
Was motiviert Sie, Ihre Freizeit für die politische Arbeit als Schulrat zur Verfügung zu stellen?
"Es ist die Freude etwas mitzugestalten und mitzuentscheiden - und damit auch Verantwortung zu übernehmen. Ich möchte als Teil der Gesellschaft auch etwas für diese tun."