Plattform errichtet
Die Mitarbeitenden des Unterhaltsdienstes haben in den letzten Wochen eine kleine Plattform errichtet, das Biotop eingezäunt sowie den Zugang zum Bänkli und zur Plattform eingekiest. Vom erstellten Podest aus kann man nun erblicken, wie sich die Natur in und um den Weiher entwickelt und wie sich die verschiedenen Tiere im Wasser und am Gewässerrand bewegen. Die Bevölkerung ist eingeladen, in der Natur zu spazieren und einmal einen Blick von der neu erstellten Plattform zu werfen. Je ruhiger sich die Beobachtenden auf der Plattform verhalten, umso mehr sind in der freien Natur Entdeckungen von Flora und Fauna möglich. Achten Sie auf das Quaken der Frösche aus dem Weiher aber auch auf die verschiedenen Vogelstimmen aus den umliegenden Sträuchern und Bäumen.
Amphibien und Libellen
Der mehr oder weniger überwachsene Weiher hatte den Amphibien und Libellen fast keinen Lebensraum mehr geboten, weil diese Tiere offene Wasserflächen bevorzugen. Der Weiher wurde neu mit einem Schieberschacht versehen, welcher im Winter zur besseren Pflege ein Absenken des Wasserniveaus ermöglicht. Mit der Aufwertung und Neuschaffung solcher Laichgewässer wird mehr Lebensraum geschaffen für Amphibien wie den Grasfrosch, den Wasserfrosch, die Erdkröte und den Bergmolch und letztendlich auch für den nicht mehr im Riet vorkommenden Laubfrosch, welcher dadurch eine Chance erhält, sich wieder anzusiedeln. Und mit etwas Glück können auch Stockenten und Blässhühner angetroffen werden.