Auf Grund der Pandemie wurden in diesem Jahr für die Teilnahme an der SM erstmals Quotenplätze pro Kanton vergeben. Marianne Steinemann, Cheftrainerin im TZFF, war über diese Entscheidung sehr unzufrieden. Fünf TZFF Turnerinnen hätten gerne an dieser SM geturnt. Drei konnten dann schlussendlich starten und neben Anna Huber musste auch die Niederwilerin Sira Keller über die Klinge springen. Sie feuerte ihre Teamkolleginnen von der Tribüne aus an.
Neben Svenia di Sarli (STV Bernhardzell), welche sich mit dem vierten Rang eines der begehrten SM Diplome sichern konnte, erreichten Alina Knöpfel (TV Lütisburg) und Elena Mattioli (STV Flawil) die ausgezeichneten Ränge neun und zehn. Die Vorbereitung mit Abschlussprüfungen in den Schulen war alles andere als einfach und trotzdem haben sich die routinierten TZFF Turnerinnen dieser Aufgabe gestellt.
Nach den Amateurinnen turnte dann auch Giulia Steingruber bestechend sicher und erweiterte ihre SM Titel um vier Goldmedaillen. Für Giulia geht es nun in den Endspurt für die Olympischen Spiele in Tokio. Am 23.Juli werden diese um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele dann auch hoffentlich eröffnet!