Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uzwil
07.07.2021

Uzwil sichert Immobilienwerte durch gezielte Erneuerungen

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Birkenstrasse 22 entsteht. Für die Umnutzung der Liegen- schaft ins Jugendkulturzentrum startet das Baubewilligungsverfahren. Und nach den Sommerferien gehts los mit der Umgestaltung der Parkanlage Birkenstrasse /Widenweg im Bildhintergrund. Bild: zVg.
Die Hochbauten der Gemeinde Uzwil repräsentieren einen Wert von 100 bis 150 Mio. Franken. Wie an allen Gebäuden nagt auch an ihnen der Zahn der Zeit. Mit regelmässigen Sanierungen sorgt die Gemeindeverwaltung dafür, dass diese Vermögenswerte der Bevölkerung erhalten bleiben oder an veränderte Bedürfnisse angepasst werden.

Gemeinde Uzwil

Die Aufgabenpalette der St. Galler Gemeinden ist gross. Und damit ist auch die Infrastruktur vielfältig, die es dazu braucht. Schulhäuser, Sport- und Freizeitanlagen, Verwaltungsgebäude und andere Hochbauten repräsentieren allein in Uzwil einen Verkehrswert von 100 und einen Neuwert von 150 Mio. Franken. Private können in der Steuererklärung 2 % des Wertes als Liegenschaftenunterhalt abziehen. Wendet das die Gemeinde für sich an, landet der jährliche Unterhalt bei zwei bis drei Millionen Franken. Jahr für Jahr. Wird weniger investiert, entsteht ein Wertverlust durch die Alterung. So erklärt sich auch, dass grosse Gemeinden wie Uzwil permanent daran sind, ihre Infrastruktur zu unterhalten. Und das bedeutet auch: Baustellen. Ein Überblick der laufenden oder bevorstehenden Baustellen im Uzwiler Immobilienportefeuille.

Kirchstrasse 6

Seit April laufen die Sanierungsarbeiten an der Gebäudehülle des Schulhauses Kirchstrasse 6. Die Natursteinarbeiten sind ausgeführt, aktuell laufen die Malerarbeiten an den Fassaden und Fugenarbeiten. Sie stören den Schulbetrieb nicht. Während den Schul-Sommerferien wirds dann laut. Der Haupteingang wird zurückversetzt, die Treppenaufgänge werden ersetzt, der Estrichboden gedämmt, die Dachfenster teilweise ersetzt und vieles mehr. Ende Juli soll das Gerüst wegkommen, bis zum Beginn des Schuljahres ist die Baustelle abgeschlossen.

Kindergarten Taaholz

Bereits vor den Frühlingsferien gings im Kindergarten mit den Arbeiten los. Die Fundamente und Bodenplatten der neuen Gruppen- und Geräteräume entstanden. Während der Sommerferien werden die neuen Räume aufgerichtet und fertig ausgebaut. Auch hier: Bis zum Beginn des Schuljahres ist die Baustelle abgeschlossen.

Schulanlage Oberberg

Während den Sommerferien erfolgt die zweite Sanierungsetappe von Korridoren und Treppenhaus. Ein Jahr später folgt dann noch die dritte Etappe.

Herrenhof

In der Schulanlage Herrenhof wird die Raumnot der Schulen sichtbar. Bis die Schulraumerweiterung dort aktuell wird, muss sich die Schule mit Übergangslösungen behelfen. Über die Sommerferien wird der bestehende Pavillon erweitert, um zusätzlichen Raum zu gewinnen.

Schulhaus Algetshausen

Das Schulhaus in Algetshausen erhält über die Sommerferien eine neue Heizung. Es handelt sich um eine Gasheizung, die über eine Wärmekraftkopplung auch Strom erzeugt. Für Gemeinde und Technische Betriebe ist das auch eine Versuchsanlage, um Erkenntnisse mit dieser Technologie zu gewinnen.

Kunsteisbahn

Aktuell werden die Fassadengläser montiert. In den nächsten Wochen werden die neuen Tore und Türen montiert, es folgen Elektroinstallationen, am Dach wird weitergebaut. Voraussichtlich Mitte August beginnt die Montage der grossflächigen PV-Anlage. Ebenfalls im August werden die neuen Banden in der Halle montiert. Im Verlaufe September werden die Gerüste demontiert. Im September und Oktober folgen Umgebungsarbeiten und der neue Velounterstand. Parallel dazu geht in der Halle der Betrieb los. Start für die Vereine ist voraussichtlich am 7. September, für den öffentlichen Eislauf am 4. Oktober.

PV-Anlage

Auf dem Gebäude Birkenstrasse 22 hinter dem Gemeindehaus wird seit diesen Tagen die neue PV-Anlage montiert. In ein paar Tagen erhält auch das alte Schulhaus in Oberstetten eine PV-Anlage. Während den Sommerferien wird dort der alte Öl-Heizkessel ausser Betrieb genommen und die Erdsonden für die neue Heizung werden gebohrt. Im September dann kann die neue Wärmepumpe in Betrieb genommen werden.

Veloständer Rüti

Sportlerinnen und Sportler sind sportlich. Damit mehr Sportlerinnen und Sportler mit dem Velo ins Training fahren, erhält die Rüti eine überdachte Fahrradabstellanlage. Lieferverzögerungen des Stahlbaus führen dazu, dass die Anlage Ende August fertig ist.

Parkanlage Birkenstrasse / Widenweg

Nach den Sommerferien gehts los auf dem Areal. Zuerst werden die Spielgeräte entfernt, dann wird die oberste Bodenschicht ausgewechselt, sie ist bekanntlich kontaminiert. Weiter geht’s mit den neuen Wegen, Plätzen, den Bepflanzungen und schliesslich mit den Ansaaten. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Juni 2022, dann muss die Natur arbeiten. Im September 2022 dann kann die Anlage vollständig in Betrieb gehen.

Gemeinde Uzwil / UB