Da schon längere Zeit keine Orientierungsabende und Versammlungen mehr durchgeführt werden konnten, haben sich diverse Themen angesammelt. Mit den nachfolgend kurz beschriebenen Themen und Projekten sollen Weichenstellungen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Strassengestaltungen, Ortsplanung/Arealentwicklungen, Abwasserbehandlung und Energieversorgung öffentlich diskutiert werden und es ist eine Mitwirkung der Bevölkerung in einem frühen Stadium der Projekte möglich.
Die einzelnen Themen und Fragestellungen sind:
Gesundheitszentrum
Soll die Gemeinde ein Projekt ausarbeiten, um an einem zentralen Ort mehrere Dienstleistungsunternehmen des Gesundheitswesens zusammenzufassen? Denkbar ist ein Zentrum für Hausärzte, diverse Therapie-Dienstleistungen, Zahnarztpraxis, Hebammenpraxis, medizinische Kosmetik oder weitere gesundheitsnahe Dienstleister.
Strassengestaltungen
– Wie sollen die Ortseingänge bei der Lütisburgerstrasse (ab Unterrindal) und bei der Oberstettenstrasse (ab
Oberstetten) gestaltet werden?
– Wie soll die Kreuzung Steinacker-/Steig-/Jonschwilerstrasse gestaltet werden, um genügend Verkehrssicherheit für den Langsamverkehr, die Postautobenützer und den Motorfahrzeugverkehr zu gewährleisten?
– Für die Wilerstrasse wird zusammen mit dem Kanton ein «Betriebs- und Gestaltungskonzept» (BGK) ausgearbeitet. Was ist ein BGK? Kann damit der schon länger von der Gemeinde beantragte Kreisel bei der
«Svoboda-Kreuzung» realisiert werden?
– Es wird eine Radwegplanung von Oberuzwil nach Schwarzenbach und von Oberuzwil nach Jonschwil gestartet, welche der Zunahme des Veloverkehrs Rechnung trägt (Stichwort: E-Bike-Zunahme). Wie stellt sich die Bevölkerung dazu?
– Wie kann die gefährliche Radwegführung bei der SBB-Brücke in Schwarzenbach verbessert werden? Der Kanton hat dazu eine Planung gestartet, über die informiert wird.