Die Geschichte «Schule der Tiere», welche in Bichwil zum Schuljahresbegin vorgelesen wurde, wirkte motivierend: Jede Person ist einzigartig und hat eine besondere Stärke. Dieses gute Gefühl, etwas zu beherrschen oder meistern zu können, soll alle immer wieder begleiten. Als Erinnerung für die Bichwiler Schulkinder gab es einen aufsteckbaren Radiergummi, der immer wieder an die «Schule der Tiere» erinnern soll. Ausserdem erwartet sie im Verlauf des Schuljahres eine Klassenpartnerschaft, die viele interessante Erlebnisse ermöglichen wird.
In der MZA Breite ertönten zu Beginn melodische Alphorn-Klänge, gespielt von den Oberuzwilern Renata Jeker und Franz Jeker und begleitet vom Fahnenschwinger Gebi Kern. Im Publikum schwangen die Schülerinnen und Schüler weitere Nationalflaggen, unter anderem von Griechenland, Italien, Portugal, Türkei, Belgien usw. Zählte man alle Fahnen, ergaben sich 24 verschiedene Nationen auf die insgesamt 438 Lernenden der Primarschule Breite. Die Vielfalt macht’s aus! Traditionell erhalten die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen in Oberuzwil einen eigenen Beerenstrauch. Alle anderen Klassen bekamen eine Flagge mit den bei ihnen vertretenen Nationen. Diese werden bald über den Eingangstüren der Schulhäuser hängen!