Die Kontaktpflege zu den Gewerbe- und Industriebetrieben ist der Wirtschaftskommission bzw. dem Gemeinderat ein wichtiges Anliegen. Er besucht deshalb jedes Jahr ein bis zwei örtliche Betriebe. Kürzlich war es wieder so weit, nachdem im Vorjahr coronabedingt darauf verzichtet werden musste.
Für Landwirtschaft, Haus und Garten
Mathias Ramseier ist seit 15 Jahren Betriebsleiter der Landi Niederglatt, einem der drei Standorte der Landi Thur AG. Neun Personen sind vor Ort mit insgesamt 750 Stellenprozenten angestellt, davon drei Lernende in Ausbildung zu Detailhandelsfachleuten, Fachrichtung Polynatura. Vor drei Jahren wurde der Laden umfassend umgebaut und durch den Abbruch eines Wohnhauses konnte das Aussengelände erweitert sowie mit einem grosszügigen Parkplatz ergänzt werden.
Die bäuerliche Herkunft der Landi spiegelt sich im Sortiment, insbesondere im Tier- und Pflanzenbereich. Nebst Landwirten finden auch Hobbygärtner, Kleintierhalter, Hobbyhandwerker usw. ein umfangreiches Angebot. Die Landi sieht sich als typische Nahversorgerin im ländlichen Raum. Den Behördenmitgliedern wurde auf einem Rundgang ein spannender Einblick in den leistungsfähigen Betrieb gewährt.
Mit Freude erklärte Mathias Ramseier auch die Mostobstverladeanlage, welche jährlich rund 800 bis 1000 Tonnen Mostobst annimmt und den Mostereien in Oberaach und Arbon zuführt.