Im Westen – in der Schweiz?
Nach über 20-jähriger Präsenz in Afghanistan hätte sich die USA kurz vor dem Jahrestag «9-11», der als Ursache für den Einmarsch der USA in Afghanistan gilt, zurückgezogen und ein Land im Chaos hinterlassen, betonte Kurt Bloch. Leidtragend sei auch dort die Bevölkerung. Auch in der Schweiz stehe der soziale Friede auf dem Prüfstand. Die Zertifikat-Pflicht für die Nutzung einzelner Dienstleistungen werde definitiv nicht von allen goutiert. Trotzdem wolle er eine Lanze brechen für unsere Regierung. Die Schweiz gehöre zu den Ländern, welche die Krise bisher am besten gemeistert habe. Dazu hätten wohl alle beigetragen. «Unsere in der Verfassung festgelegte meinungsfreie Prämisse der politischen Auseinandersetzung und Diskussion hat wohl einmal mehr zu guten Kompromisslösungen geführt», betonte der Vorsitzende zum Schluss seines Jahresberichtes.
Dies und Das
An der letzten GV hat der Vorstand zwei Aufträge erhalten, denen er nachgekommen ist. Einerseits wurde ein eigner Internet Auftritt gewünscht, und andererseits mit der Gemeinde Lösungen betreffend Mitteilungsblatt zu suchen. Es hat eine Auflage von ca. 13'000 Exemplaren und kostet rund 40'000 Franken. Kurt Bloch und Peter Schuler wurden kürzlich beim Gemeidepräsidenten vorstellig, um das Anlegen zu besprechen. Es ging vor allem um die Aufnahme von nicht in der in der Gemeinde wohnhaften Personen/Firmen sowie die Inseratekosten, die zur Finanzierung beitragen. Darüber gab Peter Zuberbühler kurz Auskunft. Zudem soll das Informationsorgan überarbeitet werden.