Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Uzwil
16.09.2021

Stabsübergabe im Grundbuchamt

Bild: Gemeinde Uzwil
Nach 37 Jahren im Dienst der Gemeinde hat sich Rosmarie Baettig aus dem Gemeindehaus verabschiedet. Andreas Flammer hat die Leitung der Abteilung Grundbuch übernommen.

Rosmarie Baettig hat die Zeiten erlebt, als das Grundbuch wirklich ein Buch war, als die mechanische Schreibmaschine wichtigstes Arbeitsinstrument war. Und auch, als die Preise für Land und Häuser noch nicht dermassen durch die Decke gingen.

Was im Grundbuch steht, gilt

Wem gehört ein Grundstück? Wie gross ist es? Welche Rechte und Lasten hat das Grundstück? Die Grundbuchverwalterinnen und Grundbuchverwalter führen das Grundbuch als öffentliches Register. Es beantwortet solche Fragen. Früher war das Grundbuch wirklich ein Buch, heute längst eine Informatik-Applikation, in der alle relevanten Informationen verankert sind. Die Informationen im System haben Rechtswirkung. Was drin steht, gilt. Entsprechend wichtig ist die Rechtssicherheit. Diese «Registerführung» ist in allen Kantonen eine öffentliche Aufgabe.

St. Galler Weg

Eine St. Galler Besonderheit ist: Die Grundbuchverwalterinnen und Grundbuchverwalter bereiten auch sämtliche Grundbuchverträge – Käufe, Schenkungen, Pfandverträge und vieles mehr - mit den Parteien vor und beurkunden sie. Diese Tätigkeit ist in den meisten anderen Kantonen den Rechtsanwälten und Notaren vorbehalten. Entsprechend hoch sind die fachlichen Anforderungen an die Grundbuchverwalterinnen und Grundbuchverwalter. Damit sie Verträge beurkunden und Veränderungen im Grundbuch vornehmen können, müssen sie eine anspruchsvolle Berufsprüfung abgelegt haben.

Fachkompetenz

Mit Judith Lenz, Sereina Hofstetter und Andreas Flammer beschäftigt die Uzwiler Abteilung Grundbuch drei ausgebildete Grundbuchverwalterinnen und Grundbuchverwalter, die notarielle Funktionen wahrnehmen. Die Jüngste im Bunde ist Sereina Hofstetter, die unlängst die Fachprüfung als Grundbuchverwalterin erfolgreich abgeschlossen hat. Und deshalb wird im Grundbuch wieder ein Ausbildungsplatz frei. Der neue Leiter der Abteilung, Andreas Flammer, ist im Gemeindehaus kein neues Gesicht. Er arbeitet bereits seit dreieinhalb Jahren für Uzwil als Grundbuchverwalter. Nebst dem Patent als Grundbuchverwalter hat er den Lehrgang zum dipl. Rechtsfachmann HF absolviert und die Prüfung als Rechtsagent erfolgreich abgelegt.

Spannender Ort

Der Grundbuchkreis Uzwil umfasst rund 6‘500 Grundstücke. Er gilt in der Grundbuchbranche als interessant wegen seiner Vielfalt: Von landwirtschaftlichen Grundstücken über Wohnbauten und Stockwerkeigentumsgrundstücke bis hin zur weltweit tätigen Industrie. Gut 1‘000 Rechtsgeschäfte verarbeitet die Dienststelle jedes Jahr, davon rund 250 Handänderungen. So wechselten beispielsweise im Jahr 2020 Grundstücke im Wert von 168 Mio. Franken den Eigentümer, die Eigentümerin. Ausserdem betreut die Dienststelle zusammen mit einem kantonalen Fachschätzer das Schätzungswesen. Alle 10 Jahre müssen sämtliche Grundstücke in der Gemeinde neu geschätzt werden. Und so ist nicht erstaunlich, dass Rosmarie Baettig in ihrer langen Dienstzeit in allen Häusern der Gemeinde war, in vielen auch mehrfach. Die besten Wünsche begleiten sie in den neuen Lebensabschnitt.

Gemeinde Uzwil