Eveleen Olsen
Die engagierte Dirigentin pflegt bei ihrer Arbeit ein stummes Zwiegespräch mit den Musizierenden und freut sich über jedes Klang-Echo aus deren Reihen. Die gute Stimmung im Ensemble ist spürbar. Die Dirigentin wirkt im Kammerorchester Sankt Gallen als Konzertmeisterin. Zudem ist sie freiberuflich engagiert in Ensembles, die auf historische Aufführungspraxis spezialisiert sind: im orchester le phénix, im Bach Collegium Zürich (als Bratschistin), in Chapelle Ancienne (als Konzertmeisterin) und hilft auch im Zürcher Barockorchester aus. Sie studierte Orchesterleitung in der Dirigierklasse von Iwan Wassilevski und wurde nach dem Probedirigieren einstimmig zur Dirigentin des Flawiler Kammerorchester gewählt. Am Dirigieren fasziniert sie vor allem, die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die Stimmung an den Proben zu spüren, die sehr gute Zusammenarbeit sowie die Vielseitigkeit des Orchesters und damit die Chance, auch Aussergewöhnliches zu wagen. Die Stücke für die Aufführung wählt sie differenziert nach verschiedenen Kriterien: was für ein Anlass, was für Musik passt, welche Stimmung ist gesucht und welche Besetzung steht zur Verfügung, damit die Stücke aufeinander abgestimmt werden, sodass der Schwierigkeitsgrad mit den verfügbaren Proben funktioniert - und dann vor allem, wo das Herz hinschlägt.
Für sie ist die Formation «Kammerorchester» das Beste, weil man dort mit wenigen Leuten Grosses bewirken und auch Neues wagen kann. Das entspricht ihrem Wesen und ihren Anforderungen. Ihr gefallen aber auch andere Musikstile. «Alte Musik zum Beispiel liegt nahe bei der Volksmusik», betont sie. Nach dem 1. Kind kam ihr der Lockdown ein bisschen entgegen, bot sich doch die Gelegenheit, viel Liegengebliebenes aufzuarbeiten, auch ein wenig aufzutanken. Sie unterrichtet Violine und Viola an Zürcher Gymnasien. Zurzeit erwartet sie ihr 2. Kind, möchte aber trotzdem so lange wie möglich am Ball bleiben und weitermachen. So darf man sich auch in Zukunft auf faszinierende und abwechslungsreiche Konzerte auf hohem Niveau freuen.