Von Lena Stojanovic
Meine Lehre absolviere ich eigentlich bei der Raiffeisenbank Regio Uzwil. Nach dem Abschluss meines zweiten Lehrjahres startete ich im vergangenen Sommer mit weiteren sieben Teilnehmenden in das KV4.0-Praxisjahr 2021/22. Nun geht die erste Phase, der 10-wöchige Seitenwechsel, bereits wieder zu Ende.
Mein KV4.0-Seitenwechsel bei Uzwil24
Meinen Seitenwechsel habe ich als sehr abwechslungsreich und interessant empfunden. Im Gegensatz zu meiner Lehrstelle in der Bank hatte ich auch Arbeitseinsätze an Wochenenden. Für mich war dies aber nicht weiter schlimm. Ich genoss die Zeit an den unterschiedlichen Events, welche ich an Samstagen oder Sonntagen besuchen durfte. Meist standen an den Wochenenden Sportanlässe und weitere verschiedene, regionale Events auf dem Plan. Unter der Woche hatte ich oft die Möglichkeit, Pressekonferenzen jeglicher Art mit einer Arbeitskollegin oder einem Arbeitskollegen zu besuchen, was ich ebenfalls äusserst spannend fand. Mir gefiel auch die Verantwortung, welche mir zugetraut wurde. Toll war, dass ich meist selbstständig die Anlässe besuchen und die Berichterstattung machen durfte. Mir gefiel auch die Arbeit im Redaktionsteam und die Diskussionen, welche wir führten, da jede Meinung berücksichtigt wurde.
Gerne erinnere ich mich auch an meinen ersten auf Uzwil24 publizierten Artikel zurück, unter welchem mein Name stand. Mittlerweile sind sie schon zahlreich geworden.
Praktika anderer KV4.0-Teilnehmenden
In diesem KV4.0-Jahr haben sich die Teilnehmenden für ganz unterschiedliche Arbeitsstellen entschieden. Die Seitenwechselstellen reichen von FaGe im Altersheim, über die Gastronomie und den Journalismus bis hin zum Landschaftsgärtner, etc. Obwohl nicht jeder oder jede der Teilnehmenden sich die Praktikumsstelle für die Zukunft vorstellen kann, war es eine tolle und wertvolle Erfahrung.