Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberuzwil
18.11.2021

Weihnachtspäckli Aktion in Oberuzwil

Bild: ev.-ref. Kirchgemeinde Oberuzwil-Jonschwil
Im Kirchgemeindehaus Oberuzwil findet am Samstag, 20. November 2021, von 13:30 bis 17:00 Uhr, die Weihnachtspäckli Aktion statt. Im Foyer wird eine Kaffeestube geführt.

Sie können die Einkäufe gemäss Liste auch einfach abgeben und im «Café Plus» Kaffee und Kuchen geniessen, während  die jungen Helfer*innen die Einkäufe zu Weihnachtspäckli verarbeiten. Auch die Jungschi hilft tatkräftig mit. Sie wird an diesem Datum mit mehreren Gruppen im Dorf unterwegs sein und um Inhalte für die Päckliaktion bitten. Als Gegenleistung für die abgegebene Ware erhalten Sie selbstgemachte Weihnachtsguetzli die eigens für diese Aktion gebacken werden.

Abgabetermine bis 25. November (Mo bis Do von 8:00 bis 11:00Uhr) im Pfarrhaus Oberuzwil noch möglich.

Verwenden Sie bitte eine stabile Kartonschachtel und packen diese in Geschenkpapier ein, nur so kommen die Päckli ohne Probleme durch den Zoll und können einfach und gerecht verteilt werden.

Bezeichnen Sie Ihr Päckli mit der Etikette „Kind“ oder „Erwachsen“ (bei den Sammelstellen erhältlich). Bringen Sie Ihr Päckli zu einer Sammelstelle oder senden Sie es per Post an ein Hilfswerk. Die Adressen finden Sie auf www.weihnachtspäckli.ch 

Päckli für Kinder
Die Spielsachen sollen sowohl Mädchen als auch Knaben im Alter von 4 bis 16 Jahren Freude bereiten.

Päckli für Erwachsene
Die Päckli dürfen kein Fleisch, keine Medikamente, keine angebrauchten Packungen und keine Waren mit abgelaufenem Verfalldatum enthalten.

Haltbarkeit
Die Lebensmittel müssen sechs Monate über die Sammelaktion hinaus haltbar sein.

Bild: ev.-ref. Kirchgemeinde Oberuzwil-Jonschwil

116'000 Päckli, über 500 Sammelstellen, 38 Lastwagen, 7 Länder...dies alles ist Aktion Weihnachtspäckli - machen Sie mit!

Die Weihnachtspäckli aus der Schweiz lösen eine Dankbarkeit und Freude aus, die kaum in Worte zu fassen sind. Neben dem wertvollen Inhalt bringen die Geschenke Hoffnung zu Tausenden von Empfängern. Für Menschen, die unter dem Existenzminimum leben, für Kranke, Behinderte, Einsame und für Menschen am Rande der Gesellschaft haben sie unbezahlbaren Wert. Und nicht zuletzt sind die Päckli ein Zeichen der praktischen, christlichen Nächstenliebe. Freude bereiten für Menschen in Albanien, Serbien, Bulgarien, Moldawien, Rumänien, Weissrussland und der Ukraine.

ev.-ref. Kirchgemeinde Oberuzwil-Jonschwil