Die 2019 neugewählte Präsidentin Lilian Schlauri organisierte zusammen mit den ebenfalls neuen Vorstandsmitgliedern Esther Spari und Olinda Strotz erstmals die ordentliche HV. Neu war auch der Tagungsort im festlich geschmückten Proberaum im Obergeschoss des Mehrzweckgebäudes Niederhelfenschwil. Vor dem geschäftlichen Teil konnten sich die Mitglieder des Kirchenchors bei einem feinen Raclette und Beilagen stärken. Der Rückblick auf das coronabedingt stark eingeschränkte Vereinsjahr und die Ehrungen langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung. Die Vereinspräsidentin hiess Michael Okle als Vertreter der Kirchenverwaltung und als Gast die neue Seelsorgerin Katrin Blome im Kreis der Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen. Krankheitshalber mussten sich leider Pater Didier Mungilingi und einige Chormitglieder entschuldigen.
Zahlreiche Ehrungen beim Johanneschor
Vereinsjahr mit Einschränkungen
Im Jahresrückblick erinnerte Lilian Schlauri an den mehr als halbjährigen Probenausfall vom Oktober 2020 bis Juni 2021, der vom BAG wegen der Corona-Pandemie angeordnet wurde. So fielen auch die Einsätze an Weihnachten, Ostern, am Kapellfest in Zuckenriet sowie am Kirchenfest zu Ehren des Kirchenpatrons aus. Dennoch konnte dank der Bemühungen von Organistin Antonia Widmer der Patrozinium-Festgottesdienst mit musikalischer Umrahmung würdig gestaltetet werden. Gleichzeitig erfuhr Bernhard Zingg die verdiente Würdigung für seinen 40-jährigen Einsatz als Chorleiter. Anschliessend konnten die Chormitglieder der Einladung von Klär Keller zu einem grosszügigen Apéro folgen. Erst im August konnte wieder zum ordentlichen Probebetrieb gestartet werden. Aufgrund ihrer runden Geburtstage luden Olinda Strotz, Ernst Inauen und Werner Jost zu einem gemütlichen Abend mit Speis und Trank ein. Anlässlich des verkürzten Probetags wurden das „Internatus mulierum“ von W.A. Mozart und die „Missa in C“ von Franz Schneider eingeübt. An Allerheiligen fand die Aufführung zusammen mit einem kleinen Orchester und vier Solisten grossen Anklang, obwohl der Gottesdienst infolge von zusätzlichen Instrumental- und Liedervorträgen sowie der Totenehrung in der Kirche offenbar für viele Besuchende viel zu lange dauerte. Mit dem Dank an den Chorleiter, die Organistin, die Vorstandskolleginnen und die Chormitglieder schloss Lilian Schlauri ihren Präsidialbericht.
Treue Chormitglieder
Die Präsidentin würdigte bei den Ehrungen die langjährige Treue der Jubilierenden. Die Altistin Vroni Krucker singt bereits seit 50 Jahre im Johanneschor und präsidierte ihn während 41 Jahren. „Traditionen pflegen und Neues wagen – das verkörperst du seit 50 Jahren als aktive Sängerin im Alt des Johanneschors. Deine Vereinstreue sucht ihresgleichen und ist eine überaus grosse Leistung“, so Lilian Schlauri in ihrer Laudatio. Sie verband ihre Gratulation an Chorleiter Bernhard Zingg mit der Feststellung, dass er den Chor schon seit vier Jahrzehnten mit viel Geschick und Gespür für die Sängerinnen und Sänger leite. Als Dank für sein grosses Engagement drückte sie die Wertschätzung mit einem Gutschein für einen Konzertbesuch aus. Seit 40 Jahren ist Markus Lehmann die starke Stimme im Bass und wurde ebenso geehrt wie Tenor Werner Jost (35 Mitgliedsjahre) und Brigitte Okle, Sopran (20J.).Nach ihrem Rücktritt aus dem Johanneschor zum Ende des letzten Vereinsjahres verdiente sich Vreni Lichtensteiger die Ernennung zum Ehrenmitglied, hielt sie doch dem Verein insgesamt 38 Jahre die Treue.
Oekumenische Begegnung am Suppentag
Chorleiter Bernhard Zingg richtete Dankesworte an seine Sängerinnen und Sänger und die Organistin Antonia Widmer, denen er ein Kompliment für den immensen Einsatz nach der langen Coronapause machte. Im Rückblick auf die intensiven Proben auf Allerheiligen erwähnte er auch die gelungene Aufführung der Messe von Franz Schneider mit vorgängigem „Internatus mulierum“ von W.A. Mozart. Er stellte im Hinblick auf das neue Jahresprogramm eine gemeinsame Durchführung des Suppentages mit der evangelischen Kirchgemeinde Neukirch in Aussicht, mit vereintem Singen der beiden Chöre. Das komplette Jahresprogramm wird er demnächst abgeben. Zum Abschluss zitierte er Charlie Chaplin: “Gib dein Bestes, strenge dich an!“ Während Hedi Dutruy-Manser altershalber ihren Austritt gab, konnte sich der Johanneschor über den Eintritt von Zita Kleger freuen, die im Alt singt. Kirchenpräsident Michael Okle dankte dem Chor ebenfalls für den freiwilligen Einsatz bei der Mitgestaltung festlicher Gottesdienste.