Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberuzwil
30.03.2022
30.03.2022 15:24 Uhr

Oberuzwiler "Vorgemeinde" warf keine hohen Wellen

Gemeindepräsident Cornel Egger bedankte sich im Rahmen der Orientierungsversammlung bei Ratschreiberin Gabriela Hollenstein, die sich Ende Juli frühzeitig pensionieren lassen wird. Sie ist seit 1990 für die Gemeinde Oberuzwil tätig. Bild: uzwil24.ch / jg
Im Vorfeld der Urnenabstimmung vom 10. April 2022 lud der Oberuzwiler Gemeinderat am 29. März ein zur Orientierungsversammlung. Die von Cornel Egger (Gemeindepräsident), Roland Waltert (Schulpräsident und Gemeinderat) und Dr. Gallus Rieger (Rektor Volksschule) präsentierten und erläuterten Vorlagen gaben zu keinen Diskussionen Anlass. Ergänzend informierte Cornel Egger zu den Themen Erweiterungsbau Gemeindehaus, ARA Thurau und Ukraine-Flüchtlinge.

Neben der Präsentation der Geschäfte, über die an der Urne entschieden wird, gab es wie erwähnt ergänzende Informationen und auch vereinzelte Voten aus dem Plenum der rund 50 Teilnehmenden in der MZH Breite.

Cornel Egger informierte über den Fortschritt beim Erweiterungsbau des Gemeindehauses. Im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens seien keine Einsprachen erfolgt und nächste Woche solle auch der Entscheid betreffend Partner für die Realisierung fallen. Im regionalen Rahmen stehe mit der ARA Thurau ein grösseres Projekt vor der Tür, über welches die Oberuzwiler Stimmbürgerschaft im November abstimmen werde, sofern die Standortgemeinde Uzwil am 15. Mai grünes Licht gebe. Betreffend Ortsplanung sei das Mitwirkungsverfahren abgeschlossen und die Ergänzung für das Sonnenhof-Areal aufgegleist. Zum aktuellen Thema der zu erwartenden Flüchtlinge aus der Ukraine sei gewährleistet, dass in der Schweiz jeder Flüchtling ab der ersten Nacht ein Dach über dem Kopf und ein Bett habe. Im Raum Oberuzwil und Jonschwil, die im Sozialbereich zusammenarbeiten, seien bis dato noch keine Flüchtlinge eingetroffen. Abklärungen betreffend temporär verfügbarer Wohnungen seien im Gange.

Aus dem Plenum kam der Wunsch nach zusätzlichen Unterflur-Abfallbehältern in Bichwil auf. Diese Ergänzung ist gemäss Cornel Egger auf den Weg gebracht.

Thomas Franck, Präsident der Oberuzwiler Ortspartei die Mitte, rief die Teilnehmenden auf, sich nach Corona wieder vermehrt in den politischen Parteien zu engagieren, egal in welcher. Es sei wichtig, dass die politischen Themen wieder breiter diskutiert würden.

Gemeindepräsident Cornel Egger bedankte sich zum Abschluss des offiziellen Teils bei der sich im August zur Ruhe setzenden Ratschreiberin Gabriela Hollenstein für die jahrzehntelange zuverlässige und wertvolle Zusammenarbeit, bevor er zum Apéro überleitete, der in Anwesenheit des kompletten Oberuzwiler Gemeinderats Gelegenheit zu weiterführenden Diskussionen bot.

Mehr zum Jahresbericht und zum Budget

Weitere Informationen zur Jahresrechnung 2021, zum Budget 2022 mit Steuerfuss-Senkung und zum IT Projekt finden Sie im uzwil24.ch-Bericht vom 22. Februar 2022:
Oberuzwil: Steuersenkung und IT für Schule im Fokus

An der Medienkonferenz vom 22. Februar nahmen teil: v. l. Gabriela Hollenstein (Ratsschreiberin), Cornel Egger (Gemeindepräsident), Roland Waltert (Schulratspräsident/Gemeinderat) sowie Dr. Gallus Rieger (Leiter Volksschule). Bild: jg
jg