Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton SG
Uzwil
Oberuzwil
Degersheim
Flawil
Jonschwil
Niederbüren
Niederhelfenschwil
Oberbüren
Zuzwil
Polizeinews
Sport
Übersicht
Fussball
Eishockey
Badminton
Turnsport
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Bühler Group
Clientis Bank Oberuzwil
Raiffeisenbank Regio Uzwil
Riga26
Sommerserie 2024 "Vogelsberg - unser Lebensraum"
Jobs
Newsletter abonnieren
Newsletter
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton SG
Uzwil
Oberuzwil
Degersheim
Flawil
Jonschwil
Niederbüren
Niederhelfenschwil
Oberbüren
Zuzwil
Polizeinews
Sport
Übersicht
Fussball
Eishockey
Badminton
Turnsport
Kampfsport
Übrige Sportarten
Magazin
Übersicht
Kultur
Auto & Mobil
Lifestyle
Wirtschaft
Übersicht
Bildung
Firmennews
Immo & Bau
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Bühler Group
Clientis Bank Oberuzwil
Raiffeisenbank Regio Uzwil
Riga26
Sommerserie 2024 "Vogelsberg - unser Lebensraum"
Alle News
Oberuzwil
Wir gratulieren: 100. Geburtstag Martha Hofstetter
Am 5. März konnte Martha Hofstetter ihren 100.Geburtstag feiern. Gemeindepräsident Cornel Egger überbrachte ihr die Glückwünsche und Präsente der Gemeinde und gratulierte namens d...
Uzwil
Hohe Kosten für Altlasten-Sanierung und Einführung Gebührenfinanzierung
Meistens heisst Entsorgung: weg damit, aus den Augen, aus dem Sinn. Für die Gemeinde Uzwil steht die Entsorgung dieses Jahr aber besonders im Fokus. Die Sanierung von Altlasten und...
Kanton SG
«Aussenbereiche von Restaurants umgehend öffnen»
Nationalrat Nicolo Paganini aus Abtwil machte sich in Bern für eine «Turbo-Öffnung» am 22. März stark. Diese ist allerdings in formeller Hinsicht gescheitert. Wie geht es weiter?
Zuzwil
Aktuelle News der Gemeinde Zuzwil
Nachfolgend finden Sie Informationen aus der Gemeinde Zuzwil: Steuerwesen – Kennzahlen 2020, Teilstrassenplan Schulweg, Inspektion Betreibungsamt und Stand der Erschliessungen.
Kanton SG
Buschmann, Kappeler und Kuhn neu im Spitalverbund-VR
Die Regierung hat drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat der Spitalverbunde gewählt. Ute Buschmann Truffer, Andreas Kappeler und Stefan Kuhn treten ihr Amt am 1. Juli an.
Niederhelfenschwil
Kontinuierliche Entwicklung reflektiert Vertrauen
Das Kerngeschäft der Raiffeisenbank Niederhelfenschwil entwickelt sich trotz eines äusserst anspruchsvollen Jahres erfreulich. Das Geschäftsjahr 2020 weist einen Jahresgewinn von 0...
Wirtschaft
«Steuererhöhungen wären ein falsches Signal»
Die Corona-Pandemie reisst tiefe Löcher in die Staatskassen. Mit welchen Steuerausfällen rechnen die Ostschweizer Kantone und wie sollen die Löcher gestopft werden?
Kanton SG
Kanton eröffnet Impfzentrum in Wil - Anmeldung online
Nach Ostern nimmt der Kanton St.Gallen vier Impfzentren in Wil, St.Gallen, Buchs und Rapperswil-Jona in Betrieb. Die ersten Impftermine sind für die über 75-Jährigen reserviert. Di...
Firmennews
Luzia Meier gewinnt Verlosung der Raiffeisenbank
15 Minuten und etwas Glück für eine grosse Belohnung. Die Raiffeisenbank Regio Uzwil geniesst einen guten Ruf. Das hat eine im Jahr 2020 durchgeführte Kundenbefragung gezeigt. Das ...
Uzwil
"Gleich"
10. März 2021. Wöchentlicher Kommentar des Uzwiler Gemeindepräsidenten Lucas Keel.
Kanton SG
VCS erfreut über St.Gallens Effort für Velos, aber...
Ruedi Blumer, Präsident VCS Schweiz und Co-Präsident VCS St.Gallen/Appenzell, freut sich über die Einführung von Rechtsabbiege-Tafeln für Velofahrende, fordert aber mehr Tempo bei ...
Kanton SG
Nach Abstimmung: keine Anpassungen für St. Galler E-Portal
E-Government – Der Kanton St. Gallen hat im Dezember die SwissID als Login für sein E-Portal zugelassen. Seither können dort unter anderem Stipendienanträge eingereicht werden. Wei...
Lifestyle
Woher kommt der "Wasserbüffel-Burger" des Hotels Uzwil?
Auf der aktuellen Take-away Karte des Hotels Uzwil stehen verschiedene Burger zur Auswahl. Besonders ins Auge fällt aber der "Wasserbüffel-Burger aus Schwarzenbach". Diesem Leckerb...
Kanton SG
Rekordwerte beim Veloverkehr
Der Veloverkehr im Kanton St.Gallen hat 2020 stark zugenommen. Alle kantonalen Velozählstellen verbuchten Rekordwerte. Insgesamt nahm die Mobilität letztes Jahr aufgrund der Corona...
Kultur
Galerie am Gleis: Ausstellung von Roland Büchler
Der reguläre Galeriebetrieb kann wieder aufgenommen werden und startet am 20. März mit der Ausstellung «Wahrnehmung fühlen und denken» von Roland Büchler. Seine experimentelle Acry...
Polizeinews
Oberuzwil: Verkehrsunfall
Am Montagabend, 8. März 2021, kurz nach 17:30 Uhr, ist es auf der Wilerstrasse zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos gekommen. Ein 22-jähriger Autofahrer verletzte sic...
Kanton SG
Ein Wildtier kommt selten allein!
In der Dämmerung sind sie wieder unterwegs, die Rehe, Wildschweine und andere Wildtiere. Jährlich werden schweizweit rund 20'000 Wildunfälle gemeldet. Ein bedeutender Teil davon li...
Immo & Bau
PV-Aktion Fürstenland: "Ihr Weg zum eigenen Strom"
Sind Sie interessiert an einer sinnvollen, zukunftsgerichteten Investition für Ihr Eigenheim? Die Photovoltaik-Aktion richtet sich an alle energiebewussten Hausbesitzerinnen und Ha...
Kanton SG
Frauentag in St.Gallen findet trotz Corona statt
Auch 2021 organisiert das Komitee «8. März» Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in St.Gallen - heuer halt coronakonform.
Polizeinews
Oberbüren: Brand in Autogarage
Heute Montagmorgen, 8. März, kurz vor 1:00 Uhr, ist es im Industriegebiet Haslen, Oberbüren, zu einem Brand in einer Autogarage gekommen. Die Höhe des Sachschadens kann zurzeit noc...
Oberbüren
Oberbüren: Corinne Brühwiler neue Ratschreiberin
Ratsschreiberin Karina Huber sieht Mutterfreuden entgegen. Als Nachfolgerin wurde deshalb per 1. September 2021 Corinne Brühwiler aus Gossau gewählt.
Kanton SG
Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit auf Vormonatsniveau
Im Februar 2021 hat sich die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen gegenüber dem Vormonat erneut kaum verändert. Gemessen am Vorjahreswert ist über ein Drittel mehr Persone...
Oberbüren
Oberbüren sagt Ja zur Videoüberwachung
Der Gemeinderat Oberbüren ist erfreut, dass das Stimmvolk dem neuen Reglement zur Videoüberwachung im öffentlichen Raum mit 1235 Ja zu 318 Nein zugestimmt hat. Eine erste Kamera kö...
Kanton SG
Frauen im Militär – normal, oder?
Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Dieser Verfassungsgrundsatz gilt auch in der Armee. Gleiche Leistung, gleiche Chancen, so das Motto. Noch ist der Anteil an Frauen in der A...
Niederhelfenschwil
Begrüssungsgottesdienst mit der neuen Seelsorgerin
Im Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche St.Mauritius stellte sich die neue Seelsorgerin Katrin Blome mit ihrer emotionalen Predigt erstmals den Lenggenwiler Pfarreiangehörigen v...
Update
Kanton SG
So haben die Gemeinden abgestimmt
Wie haben die Gemeinden unserer Region über die nationalen Vorlagen vom 7. März abgestimmt? Hier die laufend aktualisierten Resultate.
Kanton SG
Analysebericht zur Sozialhilfestatistik 2019
Die Fachstelle für Statistik hat in der Reihe «Statistik aktuell» den aktuellen Analysebericht zu den bedarfsabhängigen Sozialleistungen publiziert. Er präsentiert Basiskennzahlen ...
Niederhelfenschwil
SV Orechbüel erneuert Trefferanzeige in der Schiessanlage
Nach einjährigem Ausfall des Schiessbetriebes macht sich der Schützenverein Orechbüel Niederhelfenschwil (SVO) berechtigte Hoffnung auf eine Wiederaufnahme mit einem entsprechenden...
Kanton SG
E-ID 64% Nein, Burka-Verbot 52% Ja, Freihandelsabkommen 51% Ja
Das Schweizer Stimmvolk will definitiv keine private E-ID-Lösung, die vom Staat lediglich kontrolliert wird. Dafür sagt es wohl Ja zum Freihandelsabkommen sowie zum Verhüllungsverbot.
Wirtschaft
Dr. Gut: "Lieber Damian Müller…"
"Sie sind ein erfolgreicher Politiker und Ständerat. Aber mit Ihrer Attacke gegen Auto-Kleinhersteller argumentieren Sie sich ins Abseits."
Flawil
Ja zum Marktplatz und zur Dreifachturnhalle
Die Flawiler Stimmberechtigten haben über drei Sachgeschäfte abgestimmt, welche die städtebauliche Entwicklung und das Zusammenleben im Dorf prägen. Der Gemeinderat ist erfreut, da...
Sport
ESAF 2025 erstmals im Kanton Glarus
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 findet in Mollis und damit erstmals im Kanton Glarus statt.
Polizeinews
Beim Bettenauer Weiher angetrunken in Baum gefahren
Am Freitag, 5. März 2021, kurz vor 23:30 Uhr, ist auf der Jonschwilerstrasse in Oberuzwil ein 33-jähriger Mann mit einem Lieferwagen verunfallt. Der durchgeführte Atemalkoholtest w...
Lifestyle
XR, Avatare, Hologramme
Lust auf die Zukunft? Wie sieht unser Leben in dreissig Jahren aus? Antworten darauf geben interessante Kurzgeschichten aus dem Jahr 2050, geschrieben von Jörg Eugster, bekannt al...
Kultur
Elm GL: Sonnenereignis im Martinsloch wird gestreamt
Das erste diesjährige Sonnenereignis im Martinsloch hoch über Elm GL wird wegen der Corona-Pandemie live im Internet übertragen. Mit dem Live-Stream wollen die Verantwortlichen die...
Wirtschaft
Währungsschwankungen und höhere Zinsen belasten Börse
Währungsschwankungen und steigende Renditen der Staatsanleihen sorgten diese Woche für zunehmende Nervosität trotz besserer Aussichten. Erholungen zur Wochenmitte waren nur vorüber...
Polizeinews
Auto mit Baum und Kandelaber kollidiert
Am Freitag, 5. März 2021, kurz vor 21 Uhr, ist auf der Jonschwilerstrasse in Schwarzenbach ein 45-Jähriger mit seinem Auto rechts von der Fahrbahn gekommen und mit einem Kandelaber...
Bildung
Friedberg Start-ups im Rampenlicht
Die 5. Klasse des Gymnasiums Friedberg nimmt im Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht am Gründerwettbewerb "Young Enterprise Switzerland" teil. Im August 2020 wurden zwei Start-Up-U...
Kanton SG
Restaurants öffnen: So haben die St.Galler Räte abgestimmt
Der Nationalrat hat am Donnerstag, 4. März 2021, eine Erklärung an den Bundesrat verabschiedet. Dieser soll am 22. März die Gastronomie wieder öffnen. Acht St.Galler Nationalräte w...
Sport
ESAF2025: «Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen»
Am Samstag fällt die Entscheidung, wer den Zuschlag für das ESAF2025 erhält. Michael Götte, Präsident vom Verein, erzählt, wie er sich kurz vor der Entscheidung fühlt.
Zurück
Weiter